Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig - Stand: Januar 2025
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist lythorinavelqu, Rosenstraße 16, 48231 Warendorf, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter info@lythorinavelqu.com oder telefonisch unter +492761942606 erreichen.
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Finanzplattform auf. Sie entspricht den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
2. Arten der verarbeiteten Daten
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zu den in dieser Erklärung genannten Zwecken. Eine darüberhinausgehende Nutzung findet nicht statt.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen nach Art. 6 DSGVO:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung erteilt haben, beispielsweise für Newsletter oder Marketing-Kommunikation.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Durchführung von Verträgen oder vorvertraglichen Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, wie der Verbesserung unserer Dienstleistungen oder der IT-Sicherheit.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Berichtigungsrecht
Unrichtige Daten können Sie jederzeit kostenfrei berichtigen lassen.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer gespeicherten Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten für Marketingzwecke jederzeit widersprechen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören SSL-Verschlüsselung bei der Datenübertragung, sichere Serverinfrastrukturen und regelmäßige Sicherheitsupdates.
Unsere Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult. Externe Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
6. Speicherdauer und Löschung
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Kontaktdaten aus Anfragen löschen wir nach zwei Jahren, sofern keine Geschäftsbeziehung entstanden ist.
Daten aus Vertragsbeziehungen bewahren wir gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen auf, in der Regel zehn Jahre für steuerrechtlich relevante Dokumente. Nach Ablauf der Fristen erfolgt die automatische Löschung.