lythorinavelqu Logo

lythorinavelqu

Strategische Finanzplanung

Finanzplanung neu gedacht

Seit 2018 entwickeln wir bei lythorinavelqu innovative Methoden für strategische Finanzplanung. Unser Ansatz verbindet bewährte Prinzipien mit modernen Analyseverfahren – für Ergebnisse, die wirklich zählen.

Der lythorinavelqu-Ansatz

Was macht unsere Herangehensweise anders? Während andere noch auf Standardlösungen setzen, haben wir eine Methodik entwickelt, die individuelle Lebenssituationen in den Mittelpunkt stellt.

Unser Team um Dr. Marlene Hoffmeister erforscht seit Jahren, wie sich Finanzentscheidungen auf lange Sicht auswirken. Dabei nutzen wir nicht nur Zahlen – wir verstehen die Menschen dahinter. Diese Erkenntnisse fließen direkt in unsere Beratungskonzepte ein.

2024 haben wir über 200 Familien dabei begleitet, ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Nicht durch Wundermittel, sondern durch systematische Planung und realistische Strategien.

1
Situationsanalyse
Detaillierte Bestandsaufnahme der aktuellen Finanzsituation mit unserem proprietären Bewertungssystem
2
Zieldefinition
Gemeinsame Entwicklung realistischer und messbarer Finanzziele basierend auf individuellen Lebensplänen
3
Strategieentwicklung
Erstellung maßgeschneiderter Finanzstrategien unter Berücksichtigung von Risikoprofil und Zeitrahmen
4
Monitoring
Kontinuierliche Überwachung und Anpassung der Strategien an veränderte Lebenssituationen

Warum lythorinavelqu anders ist

Unsere Forschung zeigt: Erfolgreiche Finanzplanung entsteht nicht durch komplizierte Produkte, sondern durch das Verstehen von Zusammenhängen. Genau hier setzen wir an.

Datengetriebene Entscheidungen

Statt Bauchgefühl nutzen wir Marktanalysen und historische Daten. Unser Modell berücksichtigt über 40 verschiedene Faktoren bei der Strategieentwicklung – von Inflation bis zu demografischen Trends.

Realistische Zielsetzung

Wir versprechen keine Wunder, sondern entwickeln erreichbare Pläne. Dr. Hoffmeisters Forschung zu Sparverhalten hilft dabei, Strategien zu finden, die auch langfristig funktionieren.

Schnelle Anpassungen

Lebenssituationen ändern sich. Unser System erkennt wichtige Wendepunkte automatisch und schlägt entsprechende Strategieanpassungen vor – bevor Probleme entstehen.

Transparente Kommunikation

Komplexe Finanzthemen einfach erklärt. Jede Empfehlung wird mit verständlichen Begründungen und konkreten Beispielen untermauert – Sie behalten immer die Kontrolle.

Das Team hinter den Methoden

Unser interdisziplinäres Team vereint Fachwissen aus Finanzwissenschaft, Verhaltensökonomie und Datenanalyse. Diese Mischung ermöglicht es uns, Finanzplanung aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten.

Von der Promotion in Wirtschaftswissenschaften bis zur praktischen Erfahrung in der Vermögensverwaltung – jedes Teammitglied bringt spezielle Kenntnisse ein, die unseren Ansatz bereichern.

Verhaltensökonomie Risikomanagement Marktanalyse Steueroptimierung Altersvorsorge
Dr. Marlene Hoffmeister, Leiterin Forschung & Entwicklung
Dr. Marlene Hoffmeister
Leiterin Forschung & Entwicklung
Spezialisiert auf Verhaltensökonomie und langfristige Sparstrategien. Ihre Dissertation über Finanzentscheidungen in deutschen Haushalten prägt unsere Beratungsansätze.
Thomas Kreuzer, Senior Finanzstratege
Thomas Kreuzer
Senior Finanzstratege
15 Jahre Erfahrung in der Vermögensverwaltung. Entwickelt maßgeschneiderte Anlagestrategien und überwacht die Umsetzung unserer Planungskonzepte.